Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen
Ausgewähltes Material zu:
Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Individuum und soziale Welt
nline
Good News - Bad News - Fake News
Das Webangebot Good News Bad News Fake News bietet Lernbausteine zu den Themen Social Media, Influencer und Influencer-Marketing. Diese Materialien ermöglichen handlungsorientierte und analytische Zugänge zu Originalmaterialien (Zitate) in vielfältigen interaktiven Aufgaben und motivieren über die Einbindung eines Bewegtbildannotationswerkzeugs selbstbestimmtes Kommentieren, Strukturieren und Analysieren von Influencer-Videos. Geeignet für Jugendliche von Klasse 5-13.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer: Deutsch, Gesellschaftslehre , Politik, Politik und Wirtschaft, Werte und Normen
Kompetenzen: Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen (Sek. II), Sprache und Sprachgebrauch reflektieren (Sek. II), Demokratie: Wie kann ich meine Welt mitgestalten?, Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Individuum und soziale Welt, Ökonomie und Gesellschaft, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Handlungskompetenz - Erkenntnisgewinnung und Kommunikation, Orientierungskompetenz / Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse auf Bundesebene, Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Diskutieren und Urteilen, Fragen nach dem Ich, Fragen nach der Wirklichkeit, Fragen nach Moral und Ethik, Individuum und Gesellschaft, Verstehen und Reflektieren, Wahrheit und Wirklichkeit, Wahrnehmen und Beschreiben
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Medienbildung, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material
nline
„Stadtmeier und Landmeier“ - ein pädagogischer Kurzspielfilm von 1947 (Historisch-politische Filmbildungspakete)
Das Filmbildungspaket gehört zu dem ca. 15 minütige Film, der Versorgungsprobleme der Nachkriegszeit zwischen Stadt und Land thematisiert. Die Selbstlernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten der Versorgung der Bevölkerung in der britischen Besatzungszone. Darüber hinaus wird der Blick auf filmische Gestaltungsmittel gelenkt. Den Originalfilm finden Sie im Merlin.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Zielgruppe: Einführungsphase, Qualifikationsphase
Fächer: Geschichte, Gesellschaftslehre
Kompetenzen: Der Ost-West-Konflikt, Die BRD, Wurzeln unserer Identität, Herrschaft und politische Ordnung, Individuum und soziale Welt, Ökonomie und Gesellschaft
Themen: Medienbildung
Lernressource: Audiovisuelles Material, Unterrichtsmaterial